certflow
Home
Produkt
Fachbetriebe
Zertifizierungsanträge vorbereiten, dokumentieren & einreichen.
Zertifizierungsstelle
Zertifizierungsanträge prüfen, dokumentieren & freigeben.
Netzbetreiber
Netzanschlussbegehren produktiv und effizient abarbeiten.
Anlagenbetreiber
Anlagenportfolio einfach und schnell managen.
WissenKarriereÜber
KontaktLogin
18
.
08
.
2022
Zertifizierung
Erneuerbare Energien
PV

NELEV: Neue Übergangsregelung für Anlagenzertifikate

Die Photovoltaik-Branche steht oft vor dem Problem, dass fertiggestellte Anlagen aufgrund fehlender Anlagenzertifikate nicht ans Netz angeschlossen werden können. Doch nun gibt es eine Änderung in der Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften (NELEV), die Abhilfe schaffen soll. Seit August 2022 ist eine Übergangsregelung in Kraft, die Photovoltaik-Anlagen vorläufige Netzanschlusserlaubnisse ermöglicht, während die technischen Anforderungen weiter erfüllt werden.

Photovoltaik Anlage wird von 2 Männern installiert

Anforderungen für Photovoltaik Anlagenbetreiber

Mit dem Inkrafttreten der neuen Regelung ändert sich das Nachweisverfahren im wesentlichen nicht. Die Verordnung sieht vor, dass Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung zwischen 135 kW und 950 kW auch ohne alle erforderlichen Nachweise vorläufig ans Netz gehen dürfen. Es müssen lediglich vier grundsätzliche Anforderungen erfüllt werden: 

  • gültige Einheitszertifikate für die zertifizierungspflichtigen Erzeugungsanlagen
  • verschiedene, mit dem Netzbetreiber vereinbarte Leistungsangaben zur Schein- und Wirkleistung
  • ein Schutzkonzept  
  • Konzept zur Wirkleistungssteuerung des Netzsicherheitsmanagements.

NELEV Verordnung schafft schnelleren Zugang zum Netz

Diese vorläufige Inbetriebnahme ermöglicht den Projektierern einen schnellen Zugang zum Netz, aber sie haben dann 18 Monate Zeit, um alle erforderlichen Nachweise einzureichen und das vollständige Anlagenzertifikat zu erhalten. Das Anlagenzertifikat wird zusammen mit der Konformitätserklärung abgenommen und nicht mehr zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Wenn innerhalb der 18 Monate keine Nachweise erbracht werden, wird die Anlage vom Netz genommen.

Diese Regelung gilt nicht nur für neu errichtete Anlagen, sondern auch für bereits installierte Photovoltaik-Anlagen, die aufgrund fehlender Anlagenzertifikate bisher nicht ans Netz gehen konnten. Die Änderung der NELEV schafft somit eine Erleichterung der Anforderungen an das Betriebserlaubnisverfahren für den Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen an das Mittelspannungsnetz.

NELEV: “Anlagenzertifikat unter Auflage” möglich

Eine weitere Erleichterung besteht darin, dass nun auch ein "Anlagenzertifikat unter Auflage" möglich ist. Akkreditierte Zertifizierungsstellen können bis zum 31. Dezember 2025 vorläufige Anlagenzertifikate ausstellen und den Betreibern eine Frist von 18 Monaten setzen, um die fehlenden Nachweise nachzureichen.

Mit der Änderung der NELEV wird der Weg für eine schnellere Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen geebnet. Durch die vorläufige Netzanschlusserlaubnis können die Anlagen bereits Strom einspeisen, während die erforderlichen Nachweise erbracht werden. Dies bringt nicht nur eine Beschleunigung des Netzanschlusses, sondern auch eine Steigerung der Effizienz und Flexibilität für die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen.

Stromzähler wird abgelesen

Fazit: NELEV 2022 ermöglicht schnellere Inbetriebnahme von Photovoltaik Anlagen

Die neue Regelung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um bürokratische Hürden zu überwinden und den Ausbau der Photovoltaik weiter voranzutreiben. Sie bietet eine Lösung für das Problem der fehlenden Anlagenzertifikate und ermöglicht eine schnellere und reibungslosere Integration von Photovoltaik-Anlagen ins Netz.

FAQ

Jelena Mrvelj
Jelena Mrvelj
Autorin

Weitere Blogthemen

Alle Beiträge ansehen
19
.
09
.
2023
PV
Regulatorik

Betreibermodell PPA - Power Purchase Agreement

Das Betreibermodell Power Purchase Agreement (PPA) ermöglicht Anlagenbetreibern, grünen Strom auch außerhalb einer staatlichen Förderung langfristig an Abnehmer zu verkaufen. In diesem Artikel geht es um die die verschiedenen PPAs und deren Bedeutung für Anlagenbetreiber und Stromabnehmer.

24
.
08
.
2023
PV
Regulatorik

Betreibermodell: Photovoltaik Volleinspeisung

Die Energiewende in Deutschland hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die EEG-Umlage wurde im Juli 2022 auf Null gesenkt und mit Inkrafttreten der EEG-Novelle zum 1. Januar 2023 komplett abgeschafft, was die Eigenversorgung mit Strom deutlich attraktiver macht. Dieser Artikel wirft einen Blick auf das Betreibermodell der Volleinspeisung und seine Rolle in der neuen Energiewelt.

certflow
StartFachbetriebeZertifizierungsstellenWissenKarriereDatenschutzImpressum
Cookie Einstellungen
nue.tools
© Year certflow - Made with ❤️ in Berlin